Das „trio marin.“ fand sich im Frühjahr 2018 auf Anregung von Prof. Georg Klütsch zusammen.
Die MusikerInnen kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit beim Bundesjugendorchester und sind momentan Studierende ihres jeweiligen Fachs bei renommierten Professoren. Trotz unterschiedlicher Studienorte wie München, Köln, Berlin und zeitweise sogar Paris, verbindet sie eine enge künstlerische Zusammenarbeit und Freundschaft, die es möglich macht, das Ensemble – unabhängig von dieser räumlichen Distanz – bestehen zu lassen.
Das „trio marin.“ arbeitete bereits mit renommierten Professoren und Kammermusiklehrern wie Georg Klütsch, Dag Jensen, Martin Spangenberg, Christian Wetzel und Thomas Ludes.
Das Ensemble ist Preisträger der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal 2018 und wurde von der Studienstiftung des des Deutschen Volkes gefördert.
Konzertengagements führten sie bereits nach München, Berlin, Stendal, zum Schleswig-Holstein Musik Festival und ins Gerhard Hauptmann Haus auf Hiddensee.
Neben ihrer Liebe zu weniger bekannten Werken und Kammermusik für Trio d’anches, verbindet die drei MusikerInnen eine ausgeprägte Zuneigung zu maritim-gestreifter Kleidung, weshalb sie sich für den Namen „trio marin.“ (marin: frz. „Seemann“) entschieden.